Kategorie: MetaZoo TCG Trading Card Game

Was ist das MetaZoo TCG - Trading Card Game ?

Geschichte

Im Juli 2020 erstellte Michael Wadell, auch als Mike bekannt die Kickstarterkampagne MetaZoo. Sein eigentlicher Plan war es, dem Pokémon-Hype und den damit explodierenden Preisen entgegen zu wirken und ein neuartiges Kartenspiel auf den Markt zu bringen. Das Ziel von $10.000 wurde innerhalb eines Monats erreicht, so stand MetaZoo nichts mehr im Weg. 2021 ging es dann mit dem ersten offiziellen Release des Sets Cryptid Nation 1st Edition los.

Das Franchise

Nach dem enormen Erfolg des ersten Sets Cryptid Nation, ging es mit vollem Tempo weiter. Es folgte das zweite Set Nightfall 1st Edition, NFTs, Kooperationen mit Pinclub, Dbruze und Dim Mak und abschließend zum Jahresende der Reprint von Cryptid Nation, dieses Mal als 2nd Edition und als weltweiter Release geplant. Für 2022 wurde das 3. Set Wilderness 1st Edition für einen Release im März bestätigt, MetaZoo ist im Einzelhandel in Regalen von Wallmarts und Targets in Amerika angekommen und es wurde ein Handyspiel sowie eine TV Serie angekündigt.

Zu den Karten

Was manche lieben und andere hassen ist der Artwork-Stil der MetaZoo Karten. Dieser ist im Stil der 90er Jahre gehalten und erinnert stark an die ersten Sets der Pokémon Reihen.

Die Karten sind in 3 Seltenheitsstufen unterteilt. Bronze, Silber und Gold. Es gibt, ähnlich wie bei Pokémon, Non Holo, Reverse Holo und Full Holo Karten, jedoch können nur Gold Rare Karten in Full Holo gezogen werden. Bronze, Silber- und Gold-Karten können je nach Set in Non Holo und Reverse Holo vorkommen.

Gameplay

Das Gameplay von MetaZoo ist eine Mischung aus Yu-Gi-Oh! und Magic. Der Spieler schlüpft in die Rolle des Casters und spielt seine Karten (Pages) aus seinem Deck auch Spellbook genannt. Der größte Unterschied zu den anderen TCGs ist hier, dass das Kartenspiel die 4te Wand durchbricht. So gibt es Karteneffekte die nur zählen wenn der Caster Geburtstag hat, es aktuell regnet oder ein Feuer in Sichtweite ist.

Ähnlich wie bei Yu-Gi-Oh! starten die Caster mit Lebenspunkten, wodurch der Caster, der zuerst bei Null Lebenspunkten angekommen ist, das Spiel verliert.

Ähnlich wie bei Pokémon bietet MetaZoo dabei "Kryptid-Monster-Karten", mit denen Spieler gegeneinander antreten können. Kryptide sind generell Lebewesen, für deren Existenz es nur schwache und zweifelhafte Belege gibt (z.B. Fußspuren, Legenden). 👹

Das Besondere ist dabei, dass die Kräfte der insgesamt mehr als 100 verschiedenen Kryptiden von der jeweiligen Spielumgebung beeinflusst werden. Zusätzlich gibt es auch Artefakte, paranormale Phänomene und Zaubersprüche, um seine "Bestien" im Kampf zu unterstützen. 🤓

Über den Autor dieses Gast-Beitrags

Falls wir euer Interesse zu MetaZoo geweckt haben, könnt ihr euch gerne für mehr Infos auf der Seite von TAC-Cards einlesen und weitere Informationen erhalten.

Textquelle: AO-Grading, Gastbeitrag von Taccards

Links: 
https://ao-grading.com/blogs/news/metazoo
https://www.taccards.de/